Hinter den Kulissen der New Yorker Philharmoniker mit Audio Director Larry Rock und Mikrofone von Schoeps
Grammy-prämierter Produzent erklärt seine Techniken und Arbeitsabläufe in einem exklusiven Video-Interview

Im Anhang finden Sie eine englische und eine deutsche Version dieser Pressemitteilung. Please find both English and German versions of this press release attached.
NEW YORK, 17. Juni 2025 – Larry Rock ist seit 1997 Audio Director der New York Philharmonic und hat maßgeblich zu dem klanglichen Charakter dieses Orchesters beigetragen. Der erfahrene Produzent und Toningenieur hat preisgekrönte Produktionen für Live-, Rundfunk- und Studioaufführungen realisiert. Rocks Werdegang, seine Produktionsphilosophie und bevorzugten Arbeitsabläufe im Audiobereich stehen im Mittelpunkt eines exklusiven Interviews mit Schoeps. Darin erläutert er die Techniken und Ausrüstung, mit denen er einige der bedeutendsten Orchesteraufnahmen der vergangenen drei Jahrzehnte realisiert hat.
Die New Yorker Philharmoniker haben seit ihrer Gründung Ende des 19. Jahrhunderts eine führende Rolle in der Entwicklung orchestraler Musik in all ihren Ausprägungen in den Vereinigten Staaten übernommen. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist ihre vorausschauende Programmgestaltung, die eine beeindruckende stilistische und konzeptionelle Bandbreite umfasst – von kostenlosen Open-Air-Konzerten in Parks über Showcase-Veranstaltungen für aufstrebende Komponisten und Interpretinnen bis hin zu Live-Orchestrierungen populärer Blockbuster-Filme. Rocks Aufgabe dabei ist es, den hohen Standard der Audioproduktion für Live-, Rundfunk- und Studioaufzeichnungen sicherzustellen.
Im Interview formuliert er sein Ziel, ein „veredeltes Abbild der Wirklichkeit“ einzufangen: das Zusammenspiel aus der Energie der Live-Performance und den klanglichen Feinheiten jedes einzelnen Instruments. Rocks umfassendes Können in Aufnahme- und Produktionstechniken setzt er ein, um ein Hörerlebnis von besonderer Intensität und Tiefe zu schaffen, das über die reine Dokumentation hinausgeht. „Es gibt ein Klangideal mit der richtigen Balance und Präsenz und dem passenden Raumanteil“, erklärt Rock. „Sehr wichtig ist das Off-Axis-Verhalten der Mikrofone, denn darüber werden die Nuancen des Raumklangs eingefangen.“
„Ein Klang, der warm und klar ist, ohne Härte in den Höhen – das ist das Ziel“, so Rock weiter.
Bereits seit den frühen 1970er-Jahren arbeitet er mit Mikrofonen von Schoeps, die fester Bestandteil seines Workflows geworden sind. Die außergewöhnliche Klarheit und Natürlichkeit der Mikrofone sei für die Orchesteraufnahme unverzichtbar und habe den Klang vieler moderner Produktionen weltweit geprägt. „Schoeps ist es gelungen, Kondensatormikrofone warm klingen zu lassen“, sagt er. „Alle sind sich einig: Sie sind die besten.“
„Die Mikrofone von Schoeps sind der Branchenstandard, insbesondere die Colette-Serie. Was gibt es sonst noch zu sagen?”
Weitere Informationen zu den New Yorker Philharmonikern: https://www.nyphil.org
Weitere Interviews mit SCHOEPS-Anwendern: https://www.youtube.com/@SchoepsMikrofone
SCHOEPS Mikrofone
Die Firma SCHOEPS wurde 1948 gegründet und zählt heute weltweit zu den führenden Mikrofonherstellern im professionellen Audiobereich. Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe-Durlach befindet sich bis heute in Familienbesitz und entwickelt sowie fertigt sämtliche Produkte mit einem Team von rund 50 Mitarbeitenden in Deutschland. Die Grundlage des Erfolgs bilden Freude an der Innovation, höchste technische Qualität und der enge Austausch mit den kreativen und technischen Profis, die die Mikrofone von SCHOEPS in ihrer täglichen Arbeit verwenden.
Weitere Informationen unter: https://schoeps.de
Florian Gundert
Marketing Manager
Email: gundert@schoeps.de